+
Ist die Zeit des Internets bald vorbei? Was ist Virtual Reality? Brauche ich das? Wird es mein Leben verändern? Wie wird es die Welt von morgen prägen? Bringt mir VR einen Vorteil im Berufsleben? Wie kann ich Virtual Reality gewinnbringend in mein Leben integrieren?
Seminare 2016:
Zusammenfassung: VR verstehen, VR erleben, VR selbst ausprobieren - viele Wege führen in die virtuelle Realität. Virtuis nimmt Sie an die Hand, damit Sie den Besten für Sich finden.
Für wen ist das Seminar „Wege in die virtuelle Realität“ geeignet?
Das Seminar ist für jeden geeignet, der Zugang zur Zukunftstechnologie Virtual Reality finden will. Eine spezielle Vorbildung im Bereich IT, Informatik oder Computernutzung ist nicht erforderlich. „Wege in die virtuelle Realität“ richtet sich weder ausschließlich an Privatpersonen noch an Unternehmen, da beide Anwendungsfelder gleichberechtigt in den Seminarstoff eingebunden sind; weiterhin ist die Verknüpfung von Privat- und Businessanwendungen gerade im Bereich virtuelle Realität eine wichtige Chance.Speaker:
Der studierte Kommunikationswissenschaftler und Virtuis-Gründer Thomas Heinrich führt durch das Seminar. Als VR-Vordenker eröffnete er 2016 zusammen mit seinem Team in Nürnberg den ersten Virtual Reality Spielplatz Deutschlands und war als VR-Experte schon in verschiedenen Blogs und Medien wie z.B. ARD präsent. Bei seinen Seminaren legt Thomas Heinrich ein Augenmerk auf verständliche Wortwahl und publikumsnahe Präsentation; zudem hat er auch im Nachgang stets ein offenes Ohr für neue Ansätze oder interessante (Geschäfts-)Ideen, welche er bereits vielfach als Gründerberater begleitete."Wege in die virtuelle Realität“ ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Beide Teile dauern für sich alleine rund 120 Minuten und sind durch eine 30-minütige Pause voneinander getrennt. Nach der Absolvierung beider Seminarteile erfolgt die eigenständige praktische Nachbereitung des Gelernten in Deutschlands erstem Virtual Reality Spielplatz.
Theorie (120 Minuten):
Pause (30 Minuten)
Praxis (120 Minuten):
Nachbereitung:
Jeder Teilnehmer des Seminars bekommt seine Teilnahme am Seminar „Wege in die virtuelle Realität“ und die dadurch erworbenen Kenntnisse beurkundet; auch zur Vorlage beim Arbeitgeber oder als Referenz für Selbstständige.