+ Virtuis | Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Steam Lizensierter VR Partner Steam Lizensierter VR Partner
§1
Geltungsbereich
  1. Die folgenden Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Rechtsgeschäfte zwischen der Virtuis GmbH, Seeleinsbühlstr. 1, 90431 Nürnberg (im Folgenden „Anbieter“) und dem Kunden in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung.
  2. Der Anbieter bietet die Leistungen ausschließlich im Rahmen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Die Einbeziehung von allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kunden erlangt keine Gültigkeit.
  3. „Kunde“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein.
 
§2
Vertragsabschluss
  1. Reservierungen sind über die Homepage von Virtuis oder über die Virtuis-App möglich, in Sonderfällen auch telefonisch oder schriftlich per E-Mail. Eine Reservierung wird rechtsverbindlich durch das Klicken des Buttons „Kostenpflichtig reservieren“. Der Anbieter bestätigt den Eingang der Reservierung unverzüglich per E-Mail an die angegebene Adresse. Erst durch die Bestätigung der Reservierung kommt der Vertrag über die Nutzung wirksam zu Stande.
  2. Reservierungen verfallen spätestens 10 Minuten vor dem jeweiligen Besuchstermin. Dies gilt nicht, soweit die Buchung im Rahmen der Reservierung bereits bezahlt wurde.
  3. Erscheint ein Kunde trotz vorbezahlter Reservierung nicht und erhält der Anbieter keine Mitteilung, dass der Termin nicht wahrgenommen wird, kann der Anbieter die Spielfläche an andere Kunden vergeben. Etwaige Einnahmen aus der Weitervermietung werden nicht angerechnet.
  4. Soweit eine Reservierung im Voraus bezahlt wurde, ist sie jederzeit bis zu 2 Tagen vor dem jeweiligen Termin kostenlos stornierbar. Wurde der Betrag bereits abgebucht, wird er auf über die gleiche Zahlungsart zurückerstattet, andernfalls erfolgt gar nicht erst eine Abbuchung.
  5. Wird ein Termin später als 2 Tage vor dem jeweiligen Termin abgesagt, behält der Anbieter seinen Vergütungsanspruch.
  6. Bei einer Reservierung für Gruppen ab 7 Personen ist eine kostenlose Stornierung nach §2 IV nur bis zu 5 Tagen vor dem Termin möglich.
  7. Ab einer Gruppegröße von 7 wird die Zahlungsmodalität individuell vereinbart.
  8. Der Anbieter ist ebenso berechtigt, von bestehenden Verträgen zurückzutreten. Insbesondere wenn er an der Leistungserbringung aus Gründen höherer Gewalt gehindert wird, eine Reservierung unter falschen oder irreführenden Angaben erfolgte oder dem Anbieter zeitgleich andere Anfragen vorliegen. Falls die Betrag vom Kunden im Voraus bezahlt wurde, wird dieser auf die gleiche Zahlungsart zurückerstattet.
 
§ 3
Jugendschutz
  1. Spiele und Multimediaanwendungen, welche den Kunden zugänglich gemacht werden, weisen zum Teil eine Altersfreigabe der USK (Freiwillige Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware GmbH) gemäß den Vorschriften des Jugendschutzgesetzes bzw. des Jugendmedienschutzstaatsvertrages aus. Soweit dies nicht der Fall ist, wurde durch den Anbieter eine Bewertung vorgenommen.
  2. Der Anbieter ist berechtigt die Altersangaben des Kunden anhand eines amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis, Reisepass) zu überprüfen. Ist ein Altersnachweis nicht möglich, ist es dem Anbieter vorbehalten nur solche Spiele und Multimediaanwendung zugänglich zu machen, die keiner Altersbeschränkung unterliegen oder ab 6 Jahren freigegeben sind.
  3. Spiele oder Multimediaanwendungen mit einer höheren Altersfreigabe werden auch dann nicht zur Verfügung gestellt, wenn anwesende Erziehungsberechtige den Minderjährigen begleiten.
 
§4
Nutzungsausschluss
  1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Personen im Einzelfall von der Nutzung auszuschließen, insbesondere, wenn diese alkoholisiert sind oder sonstige bewusstseinsverändernde Substanzen zu sich genommen haben. Dies gilt ebenfalls für den Fall, dass sich einzelne Personen trotz wiederholter Ermahnung störend laut verhalten und damit das Erlebnis der anderen Kunden negativ beeinflussen, soweit sich einzelne Personen aggressiv, fremdenfeindlich, provozierend oder in sonstiger Weise unangemessen gegenüber den Mitarbeitern oder anderen Gästen verhalten.
  2. Obwohl der Anbieter ausschließlich modernste Technik einsetzt, ist es nicht auszuschließen, dass es bei Nutzung der VR-Technologie genauso wie bei anderen Bildschirmanwendungen zu Schwindelgefühl, Übelkeit, Sehstörungen, Augenschmerzen, Orientierungs- und Bewusstseinsstörungen, Kopfschmerzen bis hin zu epileptischen Anfällen kommen kann. Ist eine entsprechende Vorerkrankung bei Ihnen bekannt, wird von der Nutzung dieser Technologien abgeraten. Sollten sich während der Nutzung entsprechende Symptome zeigen, wird dringend davon abgeraten die VR-Technologie unmittelbar weiter zu nutzen.
  3. Eine Erstattung aufgrund einer eingeschränkten oder nicht erfolgten Nutzung aus Gründen der Ziffer 4.1 oder 4.2 findet nicht statt.
 
§ 5
Haftung
  1. Bei leichtfahrlässigen Pflichtverletzungen des Anbieters sind Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz ausgeschlossen. Hiervon explizit ausgenommen sind dem Anbieter zurechenbare Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), sowie ferner die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters beruhen. 
  2. Bei der Verletzung von Kardinalspflichten haftet der Betreiber nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  3. Vorstehende Haftungsbeschränkungen und Vereinbarungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.
  4. Für Schäden, die auf Grund höherer Gewalt, Aufruhr, Kriegs- und Naturereignisse entstehen, sowie durch Streik, Aussperrung, Verkehrsstörungen, Stromausfälle, Netzausfälle, Computer- oder Programmabstürze und Verfügungen von hoher Hand und ähnliche Vorkommnisse hervorgerufene Schäden, die nicht durch den Anbieter zu vertreten sind, haftet der Anbieter nicht.
 
§6
Sonstiges
  1. Das Fertigen und Verbreiten von Foto- und Videoaufnahmen in den Räumlichkeiten des Anbieters ist erlaubt. Die Persönlichkeitsrechte gefilmter oder fotografierter Personen bleibt davon jedoch unberührt.
  2. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist untersagt. Grundsätzlich ist der Verzehr auf der Spielfläche verboten. Alkoholische Getränke dürfen weder mitgebracht noch in den Räumlichkeiten des Anbieters verzehrt werden.
  3. Für die Verträge zwischen den Vertragsparteien und die einzelnen Vertragsbestandteile ist deutsches Recht maßgebend. Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
  4. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus den Vertragsverhältnissen zwischen Anbieter und Kunden, soweit es sich beim Kunden um einen Kaufmann im Sinn des Handelsgesetzbuchs, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Nürnberg, sofern das Gesetz keinen anderen Gerichtsstand ausdrücklich vorschreibt.
  5. Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB oder anderer mit der Geschäftstätigkeit des Anbieters in Zusammenhang stehender Vereinbarungen im Ganzen oder teilweise, lässt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Im Falle einer unwirksamen Bestimmung verpflichten sich die Vertragsparteien unter Berücksichtigung der Interessen beider Vertragspartner, die unwirksame Regelung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem ursprünglich beabsichtigten Wesensgehalt der fehlerhaften, bzw. fehlerhaft gewordenen Regelung am nächsten kommt und mit der der verfolgte wirtschaftliche Zweck so weit wie möglich verwirklicht wird. Selbiges gilt für etwaige Vertragslücken.
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ja Mehr Infos